Warning: Undefined variable $disabled in /customers/7/4/c/tiloseine.de/httpd.www/blog/wp-content/plugins/onecom-vcache/onecom-addons/onecom-inc.php on line 267
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/7/4/c/tiloseine.de/httpd.www/blog/wp-content/plugins/onecom-vcache/onecom-addons/onecom-inc.php:267) in /customers/7/4/c/tiloseine.de/httpd.www/blog/wp-content/plugins/onecom-vcache/vcaching.php on line 529
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/7/4/c/tiloseine.de/httpd.www/blog/wp-content/plugins/onecom-vcache/onecom-addons/onecom-inc.php:267) in /customers/7/4/c/tiloseine.de/httpd.www/blog/wp-content/plugins/onecom-vcache/vcaching.php on line 537
Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /customers/7/4/c/tiloseine.de/httpd.www/blog/wp-content/plugins/onecom-vcache/onecom-addons/onecom-inc.php:267) in /customers/7/4/c/tiloseine.de/httpd.www/blog/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Page not found – blog.tiloseine.de
https://blog.tiloseine.de
Thu, 12 Dec 2019 16:09:43 +0000en-US
hourly
1 https://wordpress.org/?v=5.3.18ip statt ifconfig
https://blog.tiloseine.de/2019/12/12/ip-statt-ifconfig/
https://blog.tiloseine.de/2019/12/12/ip-statt-ifconfig/#respondThu, 12 Dec 2019 16:04:51 +0000https://blog.tiloseine.de/?p=31Das tool ifconfig ist in die Jahre gekommen und wird nicht mehr verwendet. Als Alternative kann man unter anderem ip verwenden, z.B.: ip a -aka- ip address show ip li -aka- ip link show
]]>
https://blog.tiloseine.de/2019/12/12/ip-statt-ifconfig/feed/0Evolution im Rechenzentrum
https://blog.tiloseine.de/2017/02/21/evolution-im-rechenzentrum-27/
https://blog.tiloseine.de/2017/02/21/evolution-im-rechenzentrum-27/#respondTue, 21 Feb 2017 12:14:12 +0000https://blog.tiloseine.de/2017/02/21/evolution-im-rechenzentrum-27/ guckst du hier: http://www.techpageone.de/technologie-de/die-55-jahrige-evolution-des-rechenzentrums/
]]>https://blog.tiloseine.de/2017/02/21/evolution-im-rechenzentrum-27/feed/0Daten retten
https://blog.tiloseine.de/2016/04/28/daten-retten-26/
https://blog.tiloseine.de/2016/04/28/daten-retten-26/#respondThu, 28 Apr 2016 13:50:24 +0000https://blog.tiloseine.de/2016/04/28/daten-retten-26/ Hier einige Tools: http://www.piriform.com/recuva http://www.pcinspector.de/ http://www3.telus.net/mikebike/RESTORATION.html https://www.wondershare.de/ad/data-recovery/
]]>https://blog.tiloseine.de/2016/04/28/daten-retten-26/feed/0Windows Geschichte
https://blog.tiloseine.de/2015/11/25/windows-geschichte-25/
https://blog.tiloseine.de/2015/11/25/windows-geschichte-25/#respondWed, 25 Nov 2015 16:07:02 +0000https://blog.tiloseine.de/2015/11/25/windows-geschichte-25/ Zum 30igjährigen von Windows gibt es einen Link: winhistory.de
Viel Spaß dabei
]]>https://blog.tiloseine.de/2015/11/25/windows-geschichte-25/feed/0Windows Server 2012 Passwort in RDP Sitzung ändern
https://blog.tiloseine.de/2014/02/06/windows-server-2012-passwort-in-rdp-sitzung-andern-24/
https://blog.tiloseine.de/2014/02/06/windows-server-2012-passwort-in-rdp-sitzung-andern-24/#respondThu, 06 Feb 2014 12:07:06 +0000https://blog.tiloseine.de/2014/02/06/windows-server-2012-passwort-in-rdp-sitzung-andern-24/ Windows Server 2012 Passwort in RDP Sitzung ändern
Normalerweise müsste man ja Strg+Alt+Entf drücken, um das Passwort ändern zu können. Bei einer RDP-Sitzung wird das aber vom System abgefangen.
Die Alternative lautet: [STRG]+[ALT]+[ENDE]
So einfach
Gestestet mit Windows Server 2012 als RDP-Sitzungshost und Windows 7 als Client.
]]>https://blog.tiloseine.de/2014/02/06/windows-server-2012-passwort-in-rdp-sitzung-andern-24/feed/0Tips für sichere Kennwörter
https://blog.tiloseine.de/2014/01/24/tips-fur-sichere-kennworter-23/
https://blog.tiloseine.de/2014/01/24/tips-fur-sichere-kennworter-23/#respondFri, 24 Jan 2014 18:11:30 +0000https://blog.tiloseine.de/2014/01/24/tips-fur-sichere-kennworter-23/Tips für sichere Kennwörter
]]>https://blog.tiloseine.de/2014/01/24/tips-fur-sichere-kennworter-23/feed/0Ordnergröße rekursiv feststellen mit find
https://blog.tiloseine.de/2014/01/24/ordnergrose-rekursiv-feststellen-mit-find-22/
https://blog.tiloseine.de/2014/01/24/ordnergrose-rekursiv-feststellen-mit-find-22/#respondFri, 24 Jan 2014 18:06:09 +0000https://blog.tiloseine.de/2014/01/24/ordnergrose-rekursiv-feststellen-mit-find-22/Ordnergröße rekursiv feststellen
find
. -maxdepth 1 -type d -print | xargs du -sk | sort -rn
]]>https://blog.tiloseine.de/2014/01/24/ordnergrose-rekursiv-feststellen-mit-find-22/feed/0find
https://blog.tiloseine.de/2013/11/04/find-21/
https://blog.tiloseine.de/2013/11/04/find-21/#respondMon, 04 Nov 2013 14:50:59 +0000https://blog.tiloseine.de/2013/11/04/find-21/ find ./ -mtime -4 zeigt alle Dateien im aktuellen Verzeinis an, die jünger als 4 Tage sind.
-mtime +3 # findet alles, was älter als 4 Tage ist
-mtime -3 # findet alles, was weniger als 3 Tage alt ist
]]>https://blog.tiloseine.de/2013/11/04/find-21/feed/0XEN, libvirt
https://blog.tiloseine.de/2013/05/27/xen-libvirt-20/
https://blog.tiloseine.de/2013/05/27/xen-libvirt-20/#respondMon, 27 May 2013 11:34:12 +0000https://blog.tiloseine.de/2013/05/27/xen-libvirt-20/virsh <command> <machinename> virsh edit win2k8
]]>https://blog.tiloseine.de/2013/05/27/xen-libvirt-20/feed/0LVM – Logical Volume Manager
https://blog.tiloseine.de/2013/05/27/lvm-logical-volume-manager-19/
https://blog.tiloseine.de/2013/05/27/lvm-logical-volume-manager-19/#respondMon, 27 May 2013 08:43:59 +0000https://blog.tiloseine.de/2013/05/27/lvm-logical-volume-manager-19/Alles über LVM: http://www.linuxhaven.de/dlhp/HOWTO/DE-LVM-HOWTO-3.html oder http://www.schirmacher.de/display/INFO/Logical+Volume+Manager+LVM Befehle: vgdisplay -A vgdisplay -C